Datenschutzbestimmungen
Die Gesellschaft HJC EUROPE erhebt und verarbeitet im Rahmen ihrer Tätigkeit personenbezogene Daten ihrer Kunden, der Internetnutzer, die die auf ihrer Website angebotenen Dienste besuchen und nutzen, sowie der Personen, die sich direkt an HJC EUROPE wenden (im Folgenden die „betroffenen Personen“).
In dieser Datenschutzrichtlinie (nachfolgend die „Richtlinie“) werden die Bedingungen und Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Personen dargelegt. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, damit Sie Ihre Rechte verstehen.
I. DATENVERANTWORLTICHER
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist HJC EUROPE, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in 1 Benjamin Silliman Jr., 67116 REICHSTETT (FR), eingetragen in das Handels- und Gesellschaftsregister von Straßburg unter der Nummer 437 928 757 - E-Mail: contact@hjc-europe.com - Tel.: +33 (03) 90 22 74 00.
II. GRUNDSÄTZE DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN
HJC EUROPE hält sich an die geltenden Gesetzestexte und Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten, was bedeutet, dass diese Daten
Die betroffenen Personen können HJC EUROPE (zu Händen des Datenschutzbeauftragten) per Post oder E-Mail unter Verwendung der in Artikel I genannten Kontaktdaten und unter Beifügung einer Kopie des Identitätsnachweises über alle Änderungen ihrer personenbezogenen Daten informieren.
III. ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN
HJC EUROPE erhebt und verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
Die auf der Website mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Angaben sind obligatorisch. Andernfalls ist HJC EUROPE nicht in der Lage, die angebotenen Dienstleistungen zu erbringen.
IV. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten werden von HJC EUROPE für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
V. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
HJC EUROPE bewahrt die Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung, Bezahlung und Lieferung einer Bestellung für einen Zeitraum von maximal ... Jahren ab dem Datum der Lieferung oder dem letzten Kontakt mit dem Kunden (Telefonkontakt oder Korrespondenz) auf.
Die für die Einrichtung eines Kontos auf der Website bereitgestellten Daten werden so lange gespeichert, bis das Konto gelöscht wird.
Daten, die sich auf eine über das Kontaktformular übermittelte Informationsanfrage beziehen, werden über den Zeitraum von 1 Jahr lang nach Abschluss der Anfrage aufbewahrt.
In Bezug auf den Newsletter speichert HJC EUROPE die E-Mail-Adresse der betroffenen Person so lange, bis diese sich über den in jedem Newsletter integrierten Abmeldelink abmeldet.
VI. EMPFÄNGER UND AUFTRAGSVERARBEITER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN - ÜBERMITTLUNG
Personenbezogene Daten der betroffenen Personen können, soweit erforderlich, (i) an jede Person, die im Auftrag der HJC EUROPE handelt, (ii) an die Dienstleister von HJC EUROPE, insbesondere an die Logistikdienstleister, und gegebenenfalls (iii) an Behörden und Rechtsinstitutionen übermittelt werden.
Falls erforderlich, werden diese Daten an die zuständigen Behörden oder Gerichte weitergegeben, insbesondere damit HJC EUROPE seinen rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachkommen kann. In diesem Fall wird HJC EUROPE alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die betroffenen Personen vorher zu benachrichtigen, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist.
Die erhobenen personenbezogenen Daten sind ausschließlich zur Verwendung durch HJC EUROPE vorbehalten. Es werden keine Übermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union vorgenommen.
VII. SICHERHEIT
HJC EUROPE ergreift geeignete organisatorische, technische und softwaretechnische Maßnahmen im Zusammenhang mit der physischen und computergestützten Sicherheit, um personenbezogene Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Weitergabe oder Veränderung zu schützen.
Alle verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert.
Papierunterlagen, die personenbezogene Daten enthalten, werden in sicheren Räumen aufbewahrt und nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfrist gelöscht oder anonymisiert.
VIII. RECHTE DER KUNDEN
Die betroffenen Personen werden darüber informiert, dass ihnen gemäß den gesetzlich festgelegten Bedingungen die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Rechte zustehen.
Sie können diese Rechte kostenlos gegenüber HJC EUROPE ausüben, indem sie das Unternehmen unter der in Artikel 1 genannten Anschrift kontaktieren und ihrem Antrag eine Kopie eines Identitätsnachweises beifügen.
Auskunftsrecht
Die betroffenen Personen haben das Recht, von
HJC EUROPE Auskunft darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten
verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen
sowie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung zu erhalten.
HJC EUROPE behält sich das Recht vor, auf offensichtlich unbegründete,
exzessive oder wiederholte Anfragen nicht zu antworten.
Recht auf Berichtigung
Die betroffenen Personen haben das Recht, von HJC EUROPE die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die sie für unrichtig halten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffenen Personen haben in den folgenden Fällen das Recht, von HJC EUROPE die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Die betroffenen Personen haben das Recht, ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten zu widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf der Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffenen Personen haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie HJC EUROPE zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn
Die betroffenen Personen haben außerdem das Recht, dass ihre personenbezogenen Daten direkt an einen Dritten ihrer Wahl übermittelt werden (sofern dies technisch möglich ist).
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der Direktwerbung
Die betroffenen Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, einschließlich der Erstellung von Profilen oder kommerziellen Mitteilungen.
Recht, keinen automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden
Die betroffenem Personen haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie erheblich beeinträchtigt.
Recht auf Erteilung einer Vorausverfügung über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach ihrem Tod
Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 können die betroffenen Personen eine Verfügung für die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festlegen oder eine Person benennen, die für die Ausübung dieser Rechte verantwortlich ist.
Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben die betroffenen Personen das Recht, bei der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) eine Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die geltenden Vorschriften darstellt. CNIL - 3 Place de Fontenoy, 75007 Paris - http://www.cnil.fr
IX. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
HJC EUROPE behält sich das Recht vor,
Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen, wobei die neueste Version immer
auf der Website veröffentlicht wird
Die betroffenen Personen werden gebeten, diese regelmäßig zu konsultieren, um eventuelle Änderungen durch HJC EUROPE zur Kenntnis zu nehmen.
Cookie-Politik
Wenn Sie die Website besuchen, werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Websites und Dienste zu optimieren.
In dieser Richtlinie wird erläutert, was Cookies sind, wie sie funktionieren und wie sie eingestellt werden können.
I. DEFINITION VON COOKIES
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrem Webbrowser oder Ihrer Festplatte platziert wird, wenn Sie eine Website besuchen.
Wenn Ihr Webbrowser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert, werden diese in Ihrem Browser oder auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis sie ablaufen oder von Ihnen gelöscht werden.
II. WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
PHPSESSID:
PHP-spezifische Sitzungscookies
SERVERID:
PHP-spezifische Sitzungscookies
_icl_*:
Internationalisierungsmanagement-Cookies
GPS, CONSENT, PREF, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC:
YouTube-spezifische Cookies
cookie_consent_:
Cookies-Genehmigungsmodul
_ga, _gat:
Spezifische Cookies für Google-Analytics (Statistiken). Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen über die Konformität von Google Analytics und dessen Nutzungsbedingungen: https://privacy.google.com/businesses/
III. ZWECK DER VERWENDETEN COOKIES
Die von uns verwendeten Cookies haben mehrere Zwecke:
Die Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind, erleichtern Ihnen die Navigation auf unserer Website.
Cookies für die Publikumsmessung (Google Analytics) ermöglichen es uns, die Nutzung und Leistung unserer Website zu ermitteln und ihre Funktionsweise oder die Art und Weise, wie wir ihre Inhalte präsentieren, zu verbessern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie werden auch verwendet, um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird die Werbung zwar weiterhin angezeigt, berücksichtigt aber nicht mehr Ihre Interessen.
Cookies für die Ermittlung von Messwerten zu sozialen Netzwerken ermöglichen es Ihnen, Seiten und Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen, die von Drittunternehmen betrieben werden, und sich gezielt Werbung von diesen Unternehmen anzeigen zu lassen. Sie können über die Anwendungsschaltflächen auf unserer Website durch die Sozialen Netzwerke identifiziert werden. Bitte konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke, um sich über die Verwendungszwecke, einschließlich Werbung, der Browsing-Informationen zu informieren, die über diese Anwendungsschaltflächen erhoben werden können.
IV. WAHLMÖGLICHKEITEN IN BEZUG AUF COOKIES
Die Hinterlegung von Cookies auf der Festplatte Ihres Endgerätes unterliegt Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Einstellungen zu Cookies jederzeit ändern.
Wenn Sie die Hinterlegung von Cookies akzeptieren, werden diese vorübergehend in einem speziellen Bereich auf der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert und können nur vom Absender gelesen werden.
Sie können die Cookies jederzeit ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Ablehnen oder das Einstellen von Cookies Auswirkungen auf Ihr Surfen auf unserer Website sowie Ihren Zugang zu einigen unserer Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern, haben kann.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Funktionsstörungen unserer Dienste, die sich aus dem Einstellen und/oder Löschen von Cookies ergeben, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind.
V. VERWALTUNG VON COOKIES
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass
Hinsichtlich der Verwaltung von Cookies und der Wahlmöglichkeiten sind alle Browser unterschiedlich konfiguriert. Im Hilfemenü Ihres Browsers erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
VI. DAUER DER SPEICHERUNG
Die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf der Website der CNIL https://www.cnil.fr/fr/cookies-les-outils-pour-les-maitriser
On your doorstep in 3 to 5 working days
Visa, Mastercard, Paypal